Unvorhersehbare Liquiditätsengpässe
Wenn im März die Heizkosten noch hoch sind, aber die Umsätze einbrechen
Praxisorientierte Weiterbildung für Finanzverantwortliche, die ihre Unternehmen durch schwankende Geschäftszyklen führen müssen
Programm entdeckenSaisonale Schwankungen bringen selbst erfahrene Finanzteams ins Grübeln. Während der Sommermonate explodieren die Personalkosten, im Winter stehen plötzlich Anlagen still.
Wenn im März die Heizkosten noch hoch sind, aber die Umsätze einbrechen
Aushilfen für die Hochsaison finden, ohne das Jahresbudget zu sprengen
Zu wenig bestellt und Kunden verloren, zu viel gelagert und Kapital gebunden
Statt theoretischer Modelle arbeiten wir mit echten Zahlen aus mittelständischen Unternehmen. Hier lernen Sie, wie andere Finanzchefs ihre saisonalen Herausforderungen gemeistert haben.
Lernen Sie, Budgets zu erstellen, die sich an schwankende Umsätze anpassen. Mit Pufferzonen für kritische Monate und Eskalationsstufen für verschiedene Szenarien.
Entwickeln Sie präzise Vorhersagemodelle basierend auf historischen Daten und aktuellen Markttrends. Inkl. Frühwarnsystem für Liquiditätsprobleme.
Komplexe Finanzthemen verständlich erklären und realistische Erwartungen setzen. Praktische Gesprächsleitfäden für schwierige Budgetverhandlungen.
Nach zwölf Jahren als Finanzleiterin in der Tourismusbranche weiß ich, was saisonale Schwankungen bedeuten. Von April bis Oktober Vollgas, dann vier Monate mit minimalen Einnahmen – trotzdem mussten Kredite bedient und Mitarbeiter gehalten werden. Diese Erfahrungen fließen direkt in unsere Seminare ein.
Ein intensives 4-Phasen-Programm, das Sie schrittweise zu souveränem saisonalem Budgetmanagement führt
Gemeinsam analysieren wir Ihre aktuellen Budgetprozesse und identifizieren die größten Schwachstellen. Mit echten Zahlen aus Ihrem Unternehmen entwickeln wir erste Lösungsansätze.
September 2025 – 2 WochenLernen Sie, wie Sie Budgets erstellen, die sich automatisch an veränderte Rahmenbedingungen anpassen. Inklusive Notfallpläne für kritische Situationen und Eskalationsmechanismen.
Oktober 2025 – 3 WochenEntwicklung präziser Vorhersagemodelle und Installation von Alarmsystemen, die Sie rechtzeitig vor Liquiditätsproblemen warnen. Praktische Übungen mit realen Daten.
November 2025 – 3 WochenImplementation der entwickelten Systeme in Ihrem Unternehmen. Drei Monate intensive Begleitung bei der praktischen Anwendung mit regelmäßigen Anpassungen.
Dezember 2025 – März 2026